Change language

Land- und Baumaschinen-Mechatroniker (m/w/d)

Landmaschinen ohne starke Landmaschinentechniker funktioniert nicht. Deshalb werden gute Leute immer gebraucht! Diese Ausbildung ist nicht nur gut - sie macht dich zur technisch versierten Fachkraft, die die Praxis kennt und der alle beruflichen Möglichkeiten offen stehen.

Und das Beste ist: Die Landtechnik ist eine Zukunftsbranche. Wie kaum eine andere fordert diese Branche immer neuen Innovationsgeist, und sie bietet unschlagbar viel Faszination in der spannenden Welt von Natur und Hightech. So kannst du Service-Techniker werden, die Meisterprüfung machen oder ein Studium anhängen.

Damit ist deine Zukunft gesichert!

 

Was lernst du?

Mechaniker/innen für Land- und Baumaschinentechnik warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen, die in der Landwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz kommen. Ihr erstellt Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen, ermittelt die Störungsursachen und behebt die Mängel, indem ihr die entsprechenden Teile repariert oder austauscht. Ihr bearbeitet Werkstücke manuell und maschinell und führt Schweißarbeiten aus.

Darüber hinaus führt ihr Abgasuntersuchungen durch und stellt fahrzeugelektrische Stromanschlüsse her. Ihr nehmt Anlagen in Betrieb (z.B. Melkanlagen), testet sie und weist den Betreiber ein. Außerdem rüstet ihr land- und bauwirtschaftliche Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und  Zusatzeinrichtungen aus. Vor allem in Servicebereichen habt ihr unmittelbaren Kundenkontakt.

 

Was erwartet dich bei uns?

Natürlich in erster Linie eine erstklassige Ausbildung. Obendrauf legen wir noch das Arbeiten in einem tollen Team und spannende, abwechslungsreiche Aufgaben.

 

Ausbildung im dualen System

Die Ausbildung findet im dualen System statt. Das heißt, deine praktischen Erfahrungen sammelst du bei uns und die theoretischen Kenntnisse in der Berufschule in Warendorf.

 

Zusätzliches Lernen im Betrieb

Wer seine schulischen Leistungen verbessern will - oder muss - erhält zusätzliche Lerneinheiten durch den Betrieb. Auch wenn es auf die Prüfungen zugeht, steht Ausbilder Paul Rampelmann den Azubis mit innerbetrieblichen Lerngruppen zur Seite.

 

Ausbildungsleiter Bernd Spliethoff & Paul Rampelmann

 

Bernd Spliethoff: gelernter Landmaschinenmechatroniker, Bundessieger Motorgeräte 2019, Meisterschule Lüneburg 2021

Paul Rampelmann: Ausbilder aus Passion. Fünfzehn Jahre Obermeister der Fachinnung LandBauTechnik Warendorf. Aktiv im Innungs-Bundesverband im Berufsbildungsausschuß (Deutschland).

 

Jetzt online bewerben!

AKTUELLES

Große Gewerbeschau in Beelen


am 15. und 16. April
im Gewerbegebiet ‚Tich‘

Wir sind dabei und freuen uns auf Ihren Besuch!