Was gibt es schöneres als die wohlige Wärme von Holz? Ein Holzofen sorgt für ein angenehmes Raumklima und steigert so Ihr Wohlbefnden. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bietet eine günstige Alternative zu herkömmlichen Heizungen.
Wenn Sie in Zukunft Ihr Brennholz im Wald selbst gewinnen wollen, benötigen Sie einen Teilnahmenachweis an einem Motorsägenkurs. Ob in der Land- oder in der Forstwirtschaft, bei jeglichem Einsatz der Motorsäge ist ein Nachweis über die Teilnahme an einem Motorsägenkurs vom Gesetz vorgeschrieben.
Technische Unterrichtung an der Motorsäge |
Handhabung der Motorsäge |
VSG - Allgemeine Vorschriften für Sicherheit u. Gesundheitsschutz - Forst (4.3) und Garten (4.2) |
Sicherheitseinrichtung an der Motorsäge |
Körperliche Schutzuausrüstung an der Motorsäge |
Schnittführung bei Holz unter Spannung |
Schutzkleidung des Motorsägenführers |
Fälltechniken |
Erkennen von gefährlichen Schnitten |
Fälltechnik bei Gefahrenbäumen |
Sägen von Holz unter Spannung |
Fällung entlang von Straßen |
Umgang mit Zusatzgeräten |
Vorherige Teilnahme am Grundkurs ist Pflicht! |
Schnittschutzstiefel |
Schnittschutzhose (mit Prüf- bzw. Motorsägen Zeichen, unbeschädigt!) |
Visierhelmkombination (bestehend aus Hörschutz, Sichtschutz und Helm) |
TÜV-Stempel des Helms darf nicht älter als 5 Jahre sein |
Eng anliegende Jacke in Warnfarbe |
Ihre Motorsäge (nach neuestem Standard mit Kettenbremse und Kettenfänger) |
scharfe Kette |
Kraftstoff |
Zubehör |
Warnweste |
AKTUELLES
am 15. und 16. April
im Gewerbegebiet ‚Tich‘
Wir sind dabei und freuen uns auf Ihren Besuch!